Tag: Berlin

Recherche zum Programmheft im zeitgenössischen Tanz. Gabi Beier

Zwischen Februar und Juni 2022 habe ich 30 Menschen, die auf unterschiedliche Art und Weise mit dem zeitgenössischen Tanz verbunden sind, zum Abendprogrammheft der Freien Szene befragt. Unter den Interviewpartner*innen waren 13 Choreograf*innen, 7 Dramaturg*innen und 3 Kurator*innen mit verschiedenen, auch unterschiedlich langen Erfahrungshorizonten, die aus ihrer jeweiligen beruflichen Perspektive, aber auch als Zuschauer*innen gesprochen haben. Darüber hinaus habe ich...

Finding a language: The effect of racialization in intimate interpersonal relationships. Marianne Tuckman and Isidora Oyarzún

In this project we are developing an interdisciplinary performance piece that combines dance and bio-drama, a performance genre in which people (often non-performers) perform their own life experiences. Between August-November we were supported by Dis-Tanz-Solo to develop a methodology to devise movement and text tasks to prepare for working with the participants in the next phase. The topic is urgent...

Searching for the dance of meaning – Further remarks on Basque Bertsolaritza as a tool for dance making. Rafal Dziemidok

In order to address the issue, if Bertsolaritza can be an inspiration or an instrument for the practice of dance improvisation, one needs to understand certain terminology. I. Definitions: 1. Bertso. A stanza, a group of lines forming the basic, recurring metrical unit of a poem. Or a poem itself. 2. Bertsolari. Someone capable of improvising Bertsos in front of...

ICONS | ASANA – Stream of Consciousness. Janine Schneider (update 05.2022)

Ein Tanzstück für vier Tänzerinnen, einen live-Sprecher und ein Spoken Word-ZuspielbandIdee und Umsetzung: Janine Schneider Den Text Icons | Asana schrieb ich 1995 am Stück und wie im Diktat.In deutscher Sprache verfasst, agiert er über die Länge von ca. einer Stunde (vorgelesen) in fast hypnotischer Stringenz. Wir bereisen entlegene Orte, werden in traumartige Zustände versetzt und treffen auf lange vergessene...

TanzRoute: Tanzspaziergang durch Berliner Kieze. Annalisa Derossi

In ihren TanzRouten kombiniert Tänzerin und Choreografin Annalisa Derossi Kiezspaziergänge mit Tanzperformances. Geleitet durch Schauspielerin Rea Kurmann, erfährt die Gruppe Wissenswertes über den Kiez um die Ackerstraße und lauscht das eine oder andere Gedicht. Die Tieck- und Schlegelstraße stehen Paten für den Vergleich von Shakespeares Übersetzungen, die wiederum zu einer Tanzaktion inspirieren. Annalisa Derossi greift hier sowohl die Texte als auch...

“The Unspeakable” – Five experiences of systemic violence. Telmo Branco

“The Unspeakable: Performance Interviews” is a series of five performance interviews where invited queer artists share, reflect and embody their experiences around systemic violence. Five different topics were approached: homophobia, queer/ transphobia and hate crimes, childhood sexual abuse, ableism, and racism/white supremacy. 1 – João Cidade (he/him) addressed the lack of LGBTQ+ references and role models while growing up. João...