Tag: Archiv

Recherche zum Programmheft im zeitgenössischen Tanz. Gabi Beier

Zwischen Februar und Juni 2022 habe ich 30 Menschen, die auf unterschiedliche Art und Weise mit dem zeitgenössischen Tanz verbunden sind, zum Abendprogrammheft der Freien Szene befragt. Unter den Interviewpartner*innen waren 13 Choreograf*innen, 7 Dramaturg*innen und 3 Kurator*innen mit verschiedenen, auch unterschiedlich langen Erfahrungshorizonten, die aus ihrer jeweiligen beruflichen Perspektive, aber auch als Zuschauer*innen gesprochen haben. Darüber hinaus habe ich...

Captures. Rosalie Wanka in Collaboration with Paola Gallarato

“Captures” is a research project by dancer and choreographer Rosalie Wanka in collaboration with photographer Paola Evelina that explores the possibilities of inter-action and inspiration between photography and dance, where photography should be not only a documentation tool but also a dynamic instrument for creation.In particular, we started to investigate how the body in motion can interact directly with a...

Die Archivierung von tänzerischen, körperlichen und künstlerischen Prozessen. Silke Schuster

Der Anspruch meines Vorhabens war es, den Moment des Stillstehens zu nutzen, um meine tänzerischen, körperlichen und künstlerischen Entwicklungen in einem abstrakt gedachten Archiv zusammenzutragen. Das Archiv wurde dabei als eine Kartografie – in Anlehnung an Rosi Braidotti’s Theorie „Posthuman, All Too Human? A Cultural Political Cartography“ – gedacht. Braidotti plädiert für eine nicht-lineare und nicht-hierarchische Festschreibung und Erfassung von...

Im Lauf der Zeit – Vergänglichkeit und Erhalt der fotografisch-künstlerischen Dokumentation von Tanz. Bettina Stöß

Seit 1991 begleite ich den Tanz in Deutschland mit der Kamera. Eine Vielzahl von Künstler*innen und Compagnien habe ich in dieser Zeit portraitiert, eine Vielzahl von Stücken dokumentiert: Produktionen von Susanne Linke, Reinhild Hoffmann, Birgit Scherzer, Mario Schröder, Stephan Thoss und William Forsythe ebenso wie 11 Stücke aus dem Repertoire des Tanztheaters Wuppertal Pina Bausch oder Einstudierungen von Kurt Jooss...

Digitalisieren und Katalogisieren von Flamenco-Tänzen. Christiane La Mona

Die unsichtbare Arbeit der Tänzerin. Das innere Chaos beseitigen, indem außen geordnet wird. 30 Jahre Bühne, das sind unzählige Aufzeichnungen auf VHS-Kasetten, Video8, DVDs, SD-Karten. Die persönliche Veränderung und die Entwicklung der Flamenco-Kunst sind Teil der Choreografien. Das entstehende Archiv birgt Überraschungen und erleichtert die Suche, gibt Unterstützung bei der Entwicklung neuer Arbeiten und Kursinhalte. Ein kleiner Nebeneffekt ist die...

PROJECT ARCHIVE 20-20. Yolanda Gutiérrez

Meine Arbeit umfasst einen Zeitraum, indem sich die Videoformate ständig verändert haben. Heute ist das Archivieren von Videodokumentation extrem einfach, aber viele meiner Videoformate sind nicht mit der heutigen Technik vergleichbar. Geblieben sind hunderte von Aufnahmen, die ich noch nicht veröffentlicht habe, besonders aus den Anfangs Jahren, in denen ich mich intensiv mit Video befasst habe. Meine künstlerische Arbeit erstreckt...